Eine saubere Sache – OBS Süd sammelt 69 Kilo Müll am Delmenhorster Aufräumtag

Plastikmüll ist ein globales Problem – und ein auch in Delmenhorst an vielen Ecken sichtbares. Am Delmenhorster Aufräumtag soll ein Zeichen gegen Müllberge und für eine saubere Stadt gesetzt werden. Auch die Oberschule Süd kennt das Müllproblem, denn auf dem Schulhof landet vieles auf dem Boden, was eigentlich in den Mülleimer gehört.

Damit das Bewusstsein dafür geschult wird, weniger Müll, vor allem aus Plastik, zu produzieren, haben sich unsere sechs teilnehmenden Klassen am Delmenhorster Aufräumtag zunächst eine Dokumentation über die Zunahme von Plastikmüll angeschaut. Nach einer kurzen Diskussion, ob und wie man Plastik im Alltag vermeiden kann, trafen sich die Schülerinnen und Schüler anschließend auf dem Schulhof. Von der Stadt perfekt ausgestattet mit Warnwesten, Gummihandschuhen, Müllsäcken und Müllzangen trugen sich die bis zu sechs Personen starken Teams in eine Straßen-Liste ein, um ein möglichst großes Areal um unsere Schule herum vom Müll zu befreien. Dann zogen sie los und sammelten zwei Stunden lang Müll.

Zum Schluss sollte geraten werden, wieviel Müll zusammenkam. Igor Krzywiec aus der 9e lag mit seiner Schätzung am dichtesten am Ergebnis und konnte sich über einen Kinogutschein freuen, den ihm Biolehrerin Sandra Vöge überreichte.

69 Kilogramm – so viel Müll wurde in zwei Stunden von 108 Schülerinnen und Schülern gesammelt. Eine ordentliche Menge, die aber auch zeigt, wieviel Müll sich auf Schulhöfen, an Straßen und in Grünanlagen in Delmenhorst anhäuft. Hoffentlich wird diese Summe langfristig geringer. Für unsere Schülerinnen und Schüler jedenfalls eine sinnvolle Aktion, die auch sichtlich Spaß machte und die sie gerne nächstes Jahr wiederholen möchten.