OBS Süd erfolgreich beim Floorball-Turnier in Nordenham

Dass unsere Schule viele sportliche Schülerinnen und Schüler vorweisen kann, zeigt sich nicht nur bei unseren internen Turnieren, sondern immer häufiger auch überregional – so wie beim Floorball-Turnier in Nordenham, über das Sportlehrer Ulrich Hader stolz berichtet:

Das Floorball-Team der Oberschule Süd Delmenhorst hat erstmals am Bezirksbescheid in Nordenham teilgenommen. Besonders erwähnenswert dabei ist, dass die meisten anderen Schulen mit mehreren oder teilweise ausschließlich mit Vereinsspielern angetreten sind, während sich in den Reihen unseres Teams kein einziger Vereinsspieler befand. In der Wettkampfklasse 2 (Jahrgänge 2006-2009) konnte das erste Spiel gegen den späteren Finalsieger 1:0 gewonnen werden. Anschließend wurden ein 1:1 und ein 2:3 erreicht, womit unser Team den zweiten Platz der Gruppe belegte und im Halbfinale gegen die hochfavorisierte OBS1 Nordenham antrat, welche knapp 3:2 geschlagen werden konnte. Da immer zwei Teams das Landesfinale erreichen, hatte sich unsere Mannschaft damit bereits qualifiziert. Das Finale wurde dann leider im Siebenmeterschießen mit 2:3 verloren.

In der Wettkampfklasse 3 (Jahrgänge 2008-2011) gewannen die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Süd Delmenhorst ihre Vorrundengruppe durch zwei Siege in zwei Spielen, verloren dann aber leider das Halbfinale, bevor sie das Spiel um Platz drei mit 3:1 für sich entscheiden konnten und einen starken 3. Platz einfuhren.
In der Wettkampfklasse 4 (Jahrgänge 2010-2013) wurde in der Vierervorrundengruppe zweimal gewonnen und ein Unentschieden erreicht. Da das Halbfinale gewonnen wurde, qualifizierte sich auch dieses unserer Teams für das Landesfinale in Stade. Leider ging das Finale anschließend verloren.

Alles in allem herrschte beim Turnier eine tolle Stimmung, gerade innerhalb des Trosses der erfolgreichen Oberschule Süd Delmenhorst. Unsere Schülerinnen und Schüler, die erstmals in den neuen Trikots (eine Spende unseres Kooperationspartners “Christoffers”) antraten, legten ihre anfängliche Scheu, vor über 200 Zuschauern zu spielen, schnell ab und erreichten drei respektable Podestplätze.