Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch


Deutsch

Der Deutschunterricht leistet einen wesentlichen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und medialen Bildung der SchülerInnen. Besonders die Basiskompetenzen Lesen und Schreiben des Faches Deutsch ermöglichen die Entwicklung von Verstehens-, Verständigungs- und Kommunikationskompetenzen, welche den SchülerInnen helfen die Welt zu erfassen und eine eigene Position und Werthaltung innerhalt unserer Gesellschaft zu entwickeln. Dabei ist die Lesekompetenz eine Schlüsselqualifikation für alle Bereiche des Lebens, weshalb das Lesen an unserer Schule eine besondere Rolle spielt.

Projekt „Lesen macht stark“ im Literaturunterricht

Die Oberschule Süd nimmt als eine von 150 Schulen an dem Projekt „Lesen macht stark“ des Landes Niedersachsen teil und hat mithilfe des FiT-Konzepts (= Förderung individueller Talente) der Schule bereits für die Jahrgänge 5. und 6. das Fach „Literatur“ in die Stundentafel integriert, um den Start für den Aufbau einer Lesekultur an unserer Schule zu schaffen.

Das Fach „Literatur“ bietet eine zweistündige Leseförderung pro Woche, für die die SchülerInnen nach einer Diagnose in verschiedene Leseniveaus eingeteilt und entsprechend gefördert werden. Viele SchülerInnen haben leider große Defizite beim Lesen, die es aufzuarbeiten gilt. Da Lesen eine Basiskompetenz ist, ohne die sich die SchülerInnen auch in anderen Fächern kein Wissen aneignen können, ist die Förderung der Lesekompetenz unverzichtbar und von besonders großer Bedeutung.

Unser Ziel ist es, die Lesekompetenz aller SchülerInnen durch eine systematische, durchgängige und langfristige Leseförderung zu verbessern und damit die Anzahl der schwachen LeserInnen zu verringern. Zudem soll die Automatisierung des Lesens und Schreibens der Buchstaben, Silben und Wörter durch häufige Wiederholungen und viele kurze Trainingseinheiten gefördert werden. Für die SchülerInnen mit hoher Lesekompetenz kann die Zeit im Literaturunterricht genutzt werden, um sie behutsam an komplexere Lesetexte und Aufgabenstellungen heranzuführen, denn alle Schüler sollen ihrem Leseniveau entsprechend gefördert und gefordert werden. Das Unterrichtsfach Literatur soll den SchülerInnen außerdem vermitteln, dass Lesen Spaß macht und ein Genuss ist, wenn man es gut beherrscht. Mithilfe von verschiedenen Leseaktionen, Lesestrategien und Lesespielen soll unteranderem die Freude am Lesen geweckt werden.

Projekt „JULIUS-CLUB“

Stets kurz vor den Sommerferien stellt die Stadtbücherei Delmenhorst dem 5. und 6. Jahrgang unserer Schule das JULIUS-CLUB Projekt vor, welches für „Jugend liest und schreibt“ steht und den SchülerInnen im Alter von 10 bis 14 Jahren in den bevorstehenden Sommerferien den Zugang zu zahlreichen Büchern und Mitmachaktionen ermöglicht. Geboten werden den SchülerInnen durch eine freiwillige Teilnahme an diesem Projekt unteranderem zum Beispiel Workshops zum Schreiben, Basteln oder Experimentieren, Ausflüge, Sport und Gaming.

Regelmäßige Autorenlesungen

Seit November 2022 gibt es nun regelmäßig im 5. und 6. Jahrgang unserer Schule besonderen Besuch. In Kooperation mit Frau Scheunemann findet fortan jährlich eine Autorenlesung statt, bei der den SchülerInnen von der Autorin in einzigartiger Atmosphäre aus verschiedenen Büchern vorgelesen wird. Dies ist eine ganz besondere Veranstaltung, mit der die Lesemotivation der SchülerInnen enorm gesteigert werden kann. Den SchülerInnen wird mithilfe der Autorenlesung ein direkter Austausch mit der Autorin ermöglicht und deren Intentionen vermittelt. Auch das anschließende Gespräch und das Beantworten zahlreicher Fragen ermöglicht den SchülerInnen einen ganz neuen Zugang zum Gelesenen.

Lesekoffer zur Steigerung der Lesemotivation

Die Lust am Lesen und die Freude an Büchern zu vermitteln ist eine zentrale Aufgabe der Leseförderung und ein wichtiger Baustein der Lesekultur unserer Schule. Daher hat unsere Schule im Rahmen des Projekts „Lesen macht stark“ zwei Lesekoffer angeschafft und mit zahlreichen Büchern versehen, die besonders zur Steigerung der Lesemotivation der SchülerInnen geeignet sind. Durch den regelmäßigen Einsatz der Lesekoffer wird den SchülerInnen ein Blick in verschiedenste Buchtitel und Buchgenres, sowie ein Austausch über das Gelesene ermöglicht.

Lesewettbewerb

Im Dezember findet stets an allen Delmenhorster Schulen der Lesewettbewerb für den 6. Jahrgang statt. Unsere Schülerinnen und Schüler können dabei zeigen, was sie im Fach Literatur seit der 5. Klasse bereits gelernt und erarbeitet haben. Im Rahmen des Lesewettbewerbs stellen sie zunächst ihr selbst ausgewähltes Buch kurz vor, geben den Inhalt grob wieder und lesen dann etwa 3 Minuten aus ihrem Buch vor. Im zweiten Durchlauf lesen die SchülerInnen weitere 2 Minuten aus einem fremden Buch vor.

Dabei spielen die Lesegenauigkeit, die Leseflüssigkeit und die Lesegeschwindigkeit, welche auch wichtige Bausteine des Literaturunterrichts sind, natürlich eine besondere Rolle. Aber auch die Vorstellung des Buches und die Betonung des Gelesenen werden von der Jury genau beobachtet und bewertet. Abschließend kürt die Jury die Schulsiegerin/den Schulsieger, welche/r sich dadurch für den Stadtentscheid qualifiziert und somit in der Stadtbibliothek Delmenhorst gegen die Titelträger der anderen Delmenhorster Schulen antreten darf.

Zeitschriften in die Schulen

Das Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ dient der individuellen Förderung von Lesemotivation sowie der Förderung der Lese- und Medienkompetenz.

Die vielfältige Auswahl an Kinder-, Jugend- und Publikumsmagazinen bietet Lesetexte, die sich in Ton, Ansprache, Länge und Schwierigkeitsgrad stark unterscheiden. Dadurch wird eine an die unterschiedlichen Lern- und Leseniveaus angepasste Textauswahl ermöglicht. Die Bandbreite reicht von Wissensmagazinen über Tier- und Sportzeitschriften bis hin zu Comics, deren Einsatz im Unterricht zudem umfangreiches methodisch-didaktisches Material unterstützt wird.  

Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches

Am 23. April ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Rund um diesen Tag verschenken Buchhandlungen das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ an rund 1 Million SchülerInnen.

Die Buch-Gutschein-Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung, mit der den SchülerInnen bundesweit die Freude am Lesen vermittelt werden soll. Jährlich nimmt unsere Schule an diesem Projekt zum Welttag des Buches teil, bei dem die SchülerInnen des 5. Jahrgangs stets ein Buch von der Bücherei Thalia Delmenhorst geschenkt bekommen. Diese Bücher werden dann im Rahmen des Unterrichts gemeinsam gelesen, besprochen und mithilfe von vielfältigen Aufgabenformaten bearbeitet.


Englisch

„A different language is a different vision of life.“ – Frederico Fellini

Englisch ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans an der Oberschule Süd in Delmenhorst. In diesem Fach lernen die Schülerinnen und Schüler, sich auf Englisch zu verständigen und ihre Sprachkenntnisse in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen zu verbessern. Dabei werden auch kulturelle Aspekte der englischsprachigen Welt behandelt. Durch den Unterricht sollen die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, sich in einer globalisierten Welt erfolgreich zu behaupten.

Der Fokus liegt dabei immer auf dem kommunikativen Handeln. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu ermutigt, aktiv zu sprechen und ihre Sprachkenntnisse in realen Situationen anzuwenden. Der Unterricht ist sehr sprachaktiv gestaltet und beinhaltet auch Gruppenarbeiten, Rollenspiele und Diskussionen. Zudem werden englischsprachige Filme, Serien und Musik in den Unterricht integriert, um eine schülernahe Lernatmosphäre zu bieten. Der Unterricht soll den Schülerinnen und Schülern helfen, die englische Sprache in verschiedenen Kontexten zu verstehen und anzuwenden, um so ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken.


Französisch

Das Fach Französisch ist ab Jahrgang 6 als Wahlpflichtkurs anwählbar und wird dann laut Stundentafel mit vier Wochenstunden unterrichtet. Seit dem Schuljahr 2023/24 wird mit dem Lehrwerk Tous ensemble des Klett Verlages gearbeitet. Spielerische Elemente prägen den Anfangsunterricht, die Schülerinnen und Schüler sind angehalten, frei zu sprechen. Authentische Hördokumente, kleine Filme oder Erkärvideos aus dem Lehrwerk erleichtern den Zugang zur neuen Sprache. Die Arbeit an landeskundlichen Themen ist gleichwertig zu sehen mit dem Spracherwerb wie Vokabel- und Grammatiklernen. Die Anwahl des Kurses in Jahrgang 6 erfolgt für das komplette Schuljahr. Für die Anwahl ist kein besonderer Notendurchschnitt erforderlich, allerdings werden für das Fach Französisch eine sehr hohe Lernbereitschaft und gute sprachliche Grundlagen vorausgesetzt um eine gute Einsicht in grammatische Strukturen zu erleichtern. Dazu sollten sich die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch und Englisch mindestens im befriedigenden Bereich befinden.

Ab Klasse 9 ist Französisch als Profil wählbar und muss dann bis zum Abschluss in Klasse 10 fortgeführt werden. Bei durchgängigem Unterricht von Klasse 6 bis Klasse 10 und mindestens der Note 4 entspricht das erreichte Sprachniveau zum Abschluss dem DELF Niveau A1 bzw. B2.