Bewegung, Spiel und Sport sind unverzichtbar für die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und nehmen daher an der Oberschule Süd Delmenhorst einen wichtigen Stellenwert ein. Dabei sollen nicht nur die sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert werden, sondern auch das persönliche Selbstwertgefühl der Schülerinnen und Schüler im Sinne eines Empowerments gestärkt und gefestigt werden. Dementsprechend folgt das Konzept dem Doppelauftrag des Sportunterrichts: “Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport und Erschließung der Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur”. Hierbei ist es das Ziel, die Jugendlichen zu einem lebenslangen Sporttreiben zu erziehen und zu motivieren.
Unsere Bausteine zur Realisierung:
– Bewegte Pausen, Entspannungspausen und Stilleübungen im Unterricht
– Bewegungsangebote in den Pausen
– außerunterrichtliche Bewegungsangebote
– Sportunterricht
– Sport-WPKs
– Sport-AGs
– Sportfeste und -turniere
An der Oberschule Süd Delmenhorst besteht ein durchgängiges Sportkonzept, welches in der fünften Klasse mit einem regulären, zweistündigen Sportunterricht beginnt. Hinzu kommt, dass es nach Möglichkeit in jedem Jahrgang einen Sport-WPK (Fußball mit Werder Bremen, Laufen, Fitness etc.) geben soll. Eine Zielstellung dieser WPKs ist (ebenso wie in den Hauswirtschaftskursen) die Vermittlung des Zusammenhangs von gesunder Ernährung, Gesundheit und Fitness vor dem Hintergrund der sich stetig wandelnden Lebensumwelt und der Bewegungsmöglichkeiten der Jugendlichen.
In den Pausen bieten sich durch den Schulhof viele Bewegungsmöglichkeiten an. Ferner verfügt die Schule über ein Spielhäuschen mit diversen Spielen und Sportgeräten zur Nutzung durch die Schülerinnen und Schüler.
In unserer Schule arbeiten wir nach einem schuleigenen Arbeitsplan im Doppelstundensystem, in dem die folgenden Erfahrungs- und Lernfelder schwerpunktmäßig gewichtet werden:
– Spielen
– Schwimmen, Tauchen, Wasserspringen
– Turnen und Bewegungskünste
– Gymnastisches und tänzerisches Bewegen
– Laufen, Springen, Werfen
– Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten
– Kämpfen
Innerhalb dieser Lernfelder geht es nicht nur um das Erlernen neuer Bewegungen und Techniken und deren Verbesserung. Vielmehr sind sie Grundlage für eine kognitive Auseinandersetzung im Sportunterricht und dienen als Reflexionsmöglichkeit des eigenen Bewegens und von Bewegungssituationen. Dementsprechend werden auch die Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen sowie der soziale und der gesundheitliche Aspekt berücksichtigt. Zudem geht es auch um das Einhalten von vorhandenen Regeln und den Umgang mit Sieg und Niederlage.
Der Schwimmunterricht findet an der Oberschule Süd Delmenhorst im fünften Jahrgang im örtlichen Schwimmbad “Grafttherme” statt. Ziel ist es, dass jedes Kind mindestens das Jugendschwimmabzeichen in Bronze erhält und somit über sichere Schwimmfähigkeiten verfügt.
Die Durchführung des Leichtathletikunterrichts beinhaltet die jährliche Abnahme des DOSB-Sportabzeichens.
Darüber hinaus bieten wir allen Schülerinnen und Schülern im AG-Bereich verschiedene Sportangebote (Fußball, Volleyball, Hockey, Roundnet, Skateboard, Streetdance/HipHop etc.) an.
Die Oberschule Süd Delmenhorst kooperiert im AG- und WPK-Bereich mit Werder Bremen und mit den benachbarten Sportvereinen TV Jahn Delmenhorst, dem Hockey-Club Delmenhorst und dem Kampfkunstzentrum Delmenhorst.
Insbesondere für die sportlich leistungsstarken Schülerinnen und Schüler der Oberschule Süd Delmenhorst nehmen wir jedes Jahr an dem bundesweiten Sportwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” teil, beispielsweise beim Fuß- und Volleyball. Zudem sind wir auch beim Floorball-Schul-Cup dabei.
Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Jahrgangsturniere in verschiedenen Sportarten wie Völkerball, Floorball, Basketball, Fußball und Volleyball. Diese Turniere dienen vor allem der Stärkung der Klassengemeinschaft.
Eine besondere Rolle für die Stärkung der Schulgemeinschaft kommt den Bundesjugendspielen zu.
Vernetzung/Außendarstellung:
– Werder-Partnerschule
– Kooperationen mit TV Jahn Delmenhorst, Hockey-Club Delmenhorst, Kampfkunstzentrum Delmenhorst
– Projekte mit der Skatewerkstatt Delmenhorst
– Berichte auf der Homepage und in der lokalen Presse
– Schaukästen in der Schule
– eigene Oberschule-Süd-Sportkleidung/Trikots