Arbeit-Wirtschaft-Technik, Berufsorientierung


Wirtschaft

Das Fach Wirtschaft an der Oberschule Süd Delmenhorst zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern ein grundlegendes Verständnis für wirtschaftliche Prinzipien und Prozesse zu vermitteln, die in der modernen Gesellschaft eine bedeutende Rolle spielen.

Inhaltlich umfasst das Fach Wirtschaft eine breite Palette von Themen:

  • Grundlagen der Wirtschaft (Markt, Preisbildung, Wettbewerb etc.)
  • Konsum und Haushalt
  • Finanzkompetenz
  • Arbeit und Berufsorientierung
  • Unternehmen und Unternehmertum
  • Wirtschaftspolitik
  • Globalisierung und Handel

Neben der Theorie wird im Wirtschaftsunterricht Wert auf praktische Anwendungen gelegt. Dazu gehören Projekte, Fallstudien, Rollenspiele und Simulationen, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die Problemlösefähigkeit zu stärken und ihr Wissen auf reale Situationen anwenden zu können.

Das Fach Wirtschaft soll Schülerinnen und Schülern helfen, die Komplexität und Bedeutung wirtschaftlicher Prozesse in der Welt um sie herum zu verstehen. Das Fach Wirtschaft trägt dazu bei, sie zu informierten und verantwortungsbewussten Bürgern zu machen, die in der Lage sind, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die ihr eigenes Leben sowie die Gesellschaft als Ganzes beeinflussen.


Technik

Der Fachbereich Technik an unserer Schule bietet den Schülerinnen und Schülern eine spannende und praxisorientierte Lernerfahrung. Mit zwei neu ausgestatteten Technikräumen, einem Medienraum, einem breiten Spektrum an modernen Ressourcen und hochwertiger Technologie stehen unseren Schülern erstklassige Möglichkeiten zur Verfügung.

In diesen Räumen können die Schülerinnen und Schüler ihre technischen Fähigkeiten weiterentwickeln und innovative Projekte umsetzen. Mit Hilfe unseres 3D-Druckers können sie ihre eigenen Designs erstellen und physische Objekte zum Leben erwecken. Unsere Computerräume sind mit spezieller Hardware ausgestattet, die den Schülern ermöglicht, ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen.

Im Fach Technik lernen die Schülerinnen und Schüler, technische Systeme zu verstehen und zu nutzen. Sie erwerben grundlegende Fähigkeiten in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Robotik. Dabei legen wir Wert auf eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung.

Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern vielfältige Verstehens- und Verständigungskompetenzen zu vermitteln. Durch interdisziplinären Unterricht, bei dem Technik mit anderen Fächern kombiniert wird, erweitern sie ihr Wissen und lernen, technische Lösungen in einen größeren Kontext einzubetten.

Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Bauleitungen, technischen Dokumentationen, Tutorials sowie Fachliteratur auseinander, um Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden. Sie entwickeln ihre sprachlichen Fähigkeiten weiter und lernen, ihre Gedanken und Ideen klar und präzise zu formulieren.

Unsere engagierten Lehrkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre technischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Sie bieten Anleitung und Unterstützung während der praktischen Projekte und fördern den kreativen und kritischen Denkprozess.

Der Fachbereich Technik an unserer Schule bietet eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, ihre technischen Fähigkeiten zu entwickeln und innovative Projekte umzusetzen. Mit unseren modernen Technikräumen und einer engagierten Lehrerschaft sind wir stolz darauf, unseren Schülerinnen und Schülern eine inspirierende Lernumgebung zu bieten, in der sie ihr Potenzial entfalten können.

Jahrgang 7 – Technik

Das Fahrrad ist nicht nur ein beliebtes Fortbewegungsmittel unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch eine Quelle großer Freude. Aus diesem Grund widmen wir dem Thema “Fahrrad” eine besondere Aufmerksamkeit. Die Unterrichtseinheit “Fahrradtechnik” im siebten Jahrgang bietet einen Einblick in die Geschichte und den Aufbau des Fahrrads. Darüber hinaus werden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, am Fahrrad herumzutüfteln. Sie wechseln Reifen, flicken Schläuche, reparieren Bremsen und vieles mehr. Diese Einheit schafft frühzeitig Anreize, um das Fahrrad als Verkehrsmittel und Sportgerät in den Alltag der Schülerinnen und Schüler zu integrieren. Im Rahmen dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Erfindung des Fahrrads kennen. Sie tauchen auch in die faszinierende Welt der „technischen Erfindungen und ihrer Erfinder“ ein. Dazu gehören die bedeutendsten Erfindungen in der Luftfahrt, Kommunikation und Motorentechnik. Im Technikunterricht werden sowohl theoretische als auch praktische Aspekte von Alltagsgegenständen behandelt, die uns vorangebracht haben. Die Schülerinnen und Schüler lernen an Modellen, die die technischen Prinzipien und Eigenschaften legendärer Erfindungen veranschaulichen.

Jahrgang 8 – Technik

Technik prägt alle Bereiche unserer Gesellschaft und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer kulturellen Identität. Das Zusammenspiel von technischer Anwendung und naturwissenschaftlicher Erkenntnis führt einerseits zu Fortschritten in vielen Bereichen, birgt jedoch auch Risiken und Gefahren, die erkannt, bewertet und beherrscht werden müssen. Im Technikunterricht des achten Jahrgangs beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Robotik“. Dabei haben sie die Möglichkeit, ihre eigenen kleinen Roboter zu bauen. Sie erstellen Teile eines Roboters mithilfe eines 3D-Zeichenprogramms und drucken diese anschließend mit einem 3D-Drucker aus. Dabei lernen sie nicht nur den Nutzen solcher Technologien für die Zukunft kennen, sondern auch die damit verbundenen Herausforderungen und Risiken. Neben dem Erlernen des „Technischen Zeichnens“ setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler sowohl theoretisch als auch praktisch mit verschiedenen Getriebearten auseinander. Im Unterricht zum Thema „Getriebetechnik“ lernen sie, wie Zahnräder, Ketten, Riemen und Achsen als mechanische Einheit zusammenwirken und wie sich Drehrichtung, Übersetzung und Kraft verändern lassen. Nach einem gemeinsamen Grundkurs haben die Lernenden die Freiheit, entweder an theoretischen Aufgaben mithilfe eines Onlinereaders zu arbeiten oder praktische Übungen durchzuführen.

Jahrgang 9 – Profil/WPK Technik

Als Schule möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die zukünftigen Arbeitsbedingungen vorbereiten. Dazu gehört es, ihnen den Umgang mit bekannten und neuen Technologien zu ermöglichen. Je besser sie ihre fachlichen Kompetenzen bereits in der Schule ausbauen können, desto leichter werden sie sich in der Berufswelt zurechtfinden. In der neunten Klasse absolvieren die Schülerinnen und Schüler einen „Online-Kurs zum CAD-Programm Tinkercad“ und erlernen dabei Konstruktionsfähigkeiten. Sie haben die Möglichkeit, ihre eigenen Kicker-Figuren, Schlüsselanhänger oder sogar ganze Freizeitparks zu konstruieren. Die Projekte werden mithilfe eines 3D-Druckers realisiert, begutachtet und verbessert. Im zweiten Halbjahr liegt der Fokus auf nachhaltigem Denken und der Schaffung neuer Dinge durch das Upcycling abgenutzter oder defekter Gegenstände. Beim Thema “Upcycling” können die Schülerinnen und Schüler ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihre Kreativität unter Beweis stellen. Das dritte Thema führt die Schülerinnen und Schüler in die Welt des „Programmierens“ ein. Wir arbeiten mit dem Calliope-Mini, der sich einfach mithilfe von Blöcken programmieren lässt, die wie Puzzleteile zusammengesteckt werden. Das Programm wird zunächst am Computer simuliert und dann an echten technischen Geräten wie Ampeln, Ventilatoren oder Laserschranken eingesetzt.

Jahrgang 10 – Profil/WPK Technik

Im Hinblick auf die Energiewende sind erneuerbare Energien nicht nur in unserer Gesellschaft ein wichtiges Thema, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des Lehrplans in verschiedenen Fächern. In der Technikunterrichtseinheit für den zehnten Jahrgang beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler daher zunächst theoretisch mit „Energiewandlungssystemen“ und bauen anschließend eigene Modelle, um deren Funktionsweise zu veranschaulichen. Es wird über die Vereinbarkeit von technischem Fortschritt und Umweltbewusstsein diskutiert, um wichtige Fragen zu klären und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Im zweiten Halbjahr liegt der Fokus auf selbstständiger Internetrecherche, Teamarbeit sowie dem Umgang mit Werkzeugen und Maschinen im Rahmen des Themas „Konstruktion von Spaghetti-Brücken“. Die Unterrichtseinheit beginnt mit einem historischen Überblick über die Entwicklung von Brücken, gefolgt von grundlegenden statischen Prinzipien. Anschließend planen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Brücken und setzen diese dann um. Abschließend werden die Brücken mit Gewichten belastet, um herauszufinden, wer die “stabilste” Brücke gebaut hat.


Berufsorientierung

Übersicht Berufsorientierung an Oberschule Süd Delmenhorst

Berufsmesse

Im Rahmen einer Berufsmesse stellen Betriebe aus der Region sich und ihre Ausbildungsberufe an der Obschule Süd Delmenhorst vor. So können sich unsere Schülerinnen und Schüler über die Tätigkeiten, Anforderungen und Zukunftschancen aller vertretenen Berufe informieren. Viele Betriebe bringen zu dieser Veranstaltung ihre Auszubildenden mit, um den Schülern Informationen zur Ausbildung aus erster Hand liefern zu können.

An den Ständen gibt es Möglichkeiten, selbst etwas auszuprobieren und viel Anschauungsmaterial, um einen möglichst umfangreichen Einblick in die Berufe zu bekommen.

bp1
bp2
bp3
bp5
bp6

Kompetenzanalyse

In den Klassen des 8. Jahrgangs wird die sogenannte Kompetenzanalyse durchgeführt. Dabei werden mittels Fragebögen, praktischen Aufgaben und Testbearbeitung am PC die Stärken und Entwicklungspotenziale der Schüler ermittelt. Im Anschluss gibt es Beratungsgespräche mit den Lehrkräften.

ka-1
ka-2
ka-3
ka-4
ka-5