50 Jahre Schulzentrum Süd – Oberschule Süd feiert zwei Tage mit Schulfest und Ehemaligen-Feier

50 Jahre Schulzentrum Süd – das musste gefeiert werden! Und da unser Kollegium stets kreativ, motiviert und voller Elan planen kann, wurde eine zweitägige Feier daraus. So konnten sowohl aktuelle als auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und weiteres Personal miteinander feiern und dabei eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen.

Los ging es am Donnerstag, den 28. August mit einem riesigen Schulfest: Von 11 bis 15 Uhr konnten unsere Schülerinnen und Schüler, mit Aktivitäten-Pass zum Abstempeln in der Hand, an etlichen Aktionen teilnehmen, die von unseren Kooperationspartnern (Betriebe und Vereine aus der Region Delmenhorst) gesponsert wurden. Und hier zeigte sich wieder unser Motto als Schule der Vielfalt: Wer sich auspowern wollte, konnte Körbe werfen, auf der Hüpfburg herumspringen oder Fußball-Dart, Discgolf, Hockey, Hood-Training und vieles mehr ausprobieren. Wer Hunger verspürte, war beeindruckt und wurde ganz sicher satt dank des in zwei Klassenräumen aufgebauten, gigantischen Buffets, das aus von Eltern mitgebrachten Snacks bestand. Wer Ruhe suchte und kreativ war, konnte an Bastelaktionen teilnehmen oder Graffitis auf riesige Leinwände sprayen. Berufe konnten auch praktisch erprobt werden: So wurde Erste Hilfe an Übungspuppen geleistet oder mithilfe des heißen Drahtes der Kreishandwerkerschaft Geschicklichkeit und Schnelligkeit getestet, um nur zwei von vielen Beispielen zu nennen. Mit ihren Aktionen stellten sich die Betriebe auch vor und warben um Auszubildende unter den aktuellen 7. und 8. Klassen. Anwesend waren die Stadt Delmenhorst, Baker & Baker, die Johann Christoffers GmbH, die Landessparkasse zu Oldenburg, die StadtWerkegruppe Delmenhorst, die Johanniter, das Deutsche Rote Kreuz, die Polizei Delmenhorst, die Kreishandwerkerschaft Delmenhorst und die Vereine Hockey-Club Delmenhorst, TV Jahn, HSG Delmenhorst, Werder Bremen und unsere Fechterinnen von SV Grün-Weiß Delmenhorst. Auch aktiv waren das Regionale Umweltbildungszentrum Hollen, die Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land sowie Discgolf Delmenhorst, Hood-Training, das Haus Coburg, die Volkshochschule Delmenhorst, das Nordwollemuseum, das Jugendhaus Horizont und der Förderverein der Oberschule Süd. Letzterer sponserte auch sämtliche Preise, die am Ende der Veranstaltung aus den in die Los-Box geworfenen Aktivitätenpässen als Geschenke an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler verlost wurden. Und die Spannung, ob sie etwas gewinnen würden, sowie schließlich die Freude über Preise wie Fußbälle oder Trinkflaschen waren ihnen ins Gesicht geschrieben. Ein rundum gelungenes Fest war es – aber noch nicht das Ende der Feierlichkeiten. Wer einen Vorgeschmack auf den nächsten Tag haben wollte, konnte sich unter einem Pavillon eine Foto-Show aus 50 Jahren Schulgeschichte ansehen, was für viele erstaunte Gesichter über Outfits und Schul-Aktionen im Wandel der Zeit sorgte.

Wie viel sich verändert hat, konnte dann am Freitag live erlebt werden. Ab 16 Uhr kamen ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und weiteres Personal zu einem Meet and Greet an unsere Oberschule Süd, um sich über ihre Schulgeschichte auszutauschen, ehemalige Lehrkräfte und Kollegen zu treffen und sich die Schule anzusehen. Wiedersehen macht Freude – das sah man allen Gesichtern an, die sich trotz der Jahre wiedererkannten und sich über ihre Schulgeschichten austauschten. Um die Vergangenheit lebendig zu machen, wurden in „Erinnerungsräumen“ Fotoshows aus 50 Jahren gezeigt, bei denen sogar vom ehemaligen Hauptschullehrer Eckhard Rüger digitalisierte Videos aus dem Unterricht der 70er/80er-Jahre gezeigt wurden. Aber auch die Gegenwart wurde gezeigt während der Führungen durch das Schulgebäude und sogar die Zukunft in der Ausstellung der Bilder zur Entwicklung des zukünftigen Neubaus im Flur zum MINT-Trakt. Nach vielen Gesprächen, ein paar kühlen Getränken und etlichen Gruppenfotos als Erinnerung ging es ab 18 Uhr mit geladenen Gästen aus ehemaligen Lehrkräften, weiterem Personal sowie Ehrengästen wie unserer Bürgermeisterin Petra Gerlach und unserem Schulfachlichen Dezernenten Frank von der Aa feierlich weiter. Der Flur zur Mensa wurde zum Foyer für Sektempfang und Buffet, die Mensa zur festlich dekorierten Feier-Location mit DJ. Nach Festreden der aktuellen und ehemaligen Schulleitungen sowie der Bürgermeisterin folgte der Gang zum reichhaltigen Buffet, bevor unser Kollegium abermals zeigte, wieviel Vielfalt in uns steckt: Die spontan vor wenigen Wochen zusammengestellte Lehrer-Band mit Background-Chor rockte die Mensa mit einem Medley aus bekannten Hits, umgetextet von Musiklehrer Oliver Kronhardt über den typischen Lehreralltag, und begeisterte so sehr, dass eine Zugabe verlangt wurde. Damit wurde die Tanzfläche dann auch eröffnet und es wurde getanzt und gefeiert bis in die Nacht, was sich nach einem Jahr intensiver Planung alle mehr als verdient hatten.

Wir danken allen, die an der Planung so aktiv mitgewirkt haben, allen Schülerinnen und Schülern sowie Ehemaligen, dass sie mit uns dieses Jubiläum zu zwei unvergesslichen Tagen gemacht haben.