Welches kleine Kind träumt nicht davon, mal einen echten Bagger zu fahren? Bei der diesjährigen Berufsweltorientierung für den achten Jahrgang der Oberschule Süd Delmenhorst wurde dieser Traum nun Wirklichkeit – und nicht nur die Jungen wollten mal drinsitzen und die Baggerarme bewegen, auch viele Mädchen zeigten Interesse, 25 Berufe und Fachrichtungen praktisch zu erkunden. Doch nicht allein der Bagger des Bauunternehmens Depenbrock beeindruckte, es waren vor allem die motivierten Mitarbeiter der insgesamt 15 teilnehmenden Firmen, die in unserer Mensa und auf dem Außengelände mit spannenden praktischen Aufgaben und Einblicken in den Arbeitsalltag um Nachwuchs warben.

Das Bauunternehmen Depenbrock stellte unter anderem die Berufe des Baugeräteführers und des Straßenbauers vor, während das „Aus- und Fortbildungsnetzwerk taff!“ logisches Denken testete, eine wichtige Grundlage für metallverarbeitende Berufe. Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) führte ein Berufsfelder-Quiz durch. Ein Gefühl für die Arbeit rund um den Garten bekamen die Schülerinnen und Schüler beim Umtopfen und Anfassen verschiedener Stein- und Sandarten, die die Stadt Delmenhorst und der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Kreye bereitgestellt hatten. Praktische Einblicke gab es auch am Stand von ArcelorMittal, an dem das Interesse fürs Stahlkochen geweckt und ein Geduldsspiel mit Kupferdraht zum handwerklichen Geschick anboten wurde.

Beim Team von Schornsteinfeger Krüger konnte ein echter Kamin gereinigt werden und nebenbei gab es noch den Tipp, dass man sich dank körperlicher Arbeit im Handwerk den Weg ins Sportstudio sparen kann. Am Stand der Firma Christoffers, mit der wir seit Jahren eine Kooperation pflegen, konnten Aufgaben aus dem Beruf des Anlagenmechanikers erprobt werden, was vor allem für viele Mädchen eine neue Erfahrung war, die sichtlich Spaß machte.

Das Unternehmen Tiemann Nutzfahrzeuge lockte an ihrem Stand mit Reifenwechsel, um unter anderem den beliebten Beruf des Kfz-Mechatronikers vorzustellen. Neben Einblicken in die technische Ausbildung bei EWE NETZ und SWB kamen auch Pflege- und Dienstleistungsberufe nicht zu kurz: Die Firma Lampe & Schwartze aus Bremen stellte für IT-interessierte den Beruf des Kaufmanns/der Kauffrau für Digitalisierungstechnik vor, während die Mitarbeiter der Argentum Seniorenresidenz „Am Moorweg“ unter anderem das Messen von Blutdruck erklärten. Einen weißen Apothekerkittel gab es sogar zum Anprobieren, als die Pluspunkt-Apotheke aus Delmenhorst zeigte, wie Tabletten und Salben hergestellt werden. Ein breites Angebot, das nicht nur die Vielfalt an Berufen verdeutlichte, sondern auch bereits zu vielen Praktikumsplätzen bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern führte.

Die Organisatoren der Veranstaltung, Susanne Rauchenberger vom BNW und unser Fachbereichskonferenzleiter Arbeit-Wirtschaft-Technik Alexander Röhrich, zeigten sich sehr zufrieden mit der zweitägigen Veranstaltung, die in Delmenhorst einzigartig war, da es in diesem Jahr an keiner anderen Delmenhorster Schule eine derartige Veranstaltung zur Berufsorientierung geben hat. Wir danken allen teilnehmenden Firmen für ihre motivierende Ansprache, die praktischen Einblicke und Susanne Rauchenberger und Alexander Röhrich für die gelungene Organisation einer Berufsweltorientierung, die wir so gern jedes Jahr wiederholen wollen.
