Entlassungsfeiern der Abschlussklassen

Keine Note bestimmt deinen Wert! Diese Botschaft zog sich wie ein roter Faden durch die Abschlussfeiern des neunten und zehnten Jahrgangs. Unsere Mensa war bis zum letzten Platz belegt, als 140 Schülerinnen und Schüler mit ihren Angehörigen Abschied von unserer Schule und unseren Lehrkräften nahmen, teils mit lachendem, teils mit weinendem Auge, aber alle mit einem Abschlusszeugnis und somit der Fahrkarte für die weitere Zukunft in der Hand.

Musikalisch untermalt wurden die Feierlichkeiten von Paul Kiekhöfer (10e) am Klavier, der mit „Idea 22“ von Gibran Alcocer abermals sein Talent zeigte und nachdenkliche Töne anschlug. Begleitet wurde er von Leona Osinski (10d) an der Gitarre, die mit ihrer Stimme beim Duett zu „Those eyes“ von New West ebenso begeisterte. Schülersprecherin Maria Kolyropoulou (10e) und Schülersprecher Tyler Gibbins (10e) betonten in ihrer Rede, dass der Abschied von der Schulzeit nicht nur als Ende, sondern auch als Neuanfang aufzufassen sei und ermutigten dazu, Türen zu öffnen und individuelle Wege zu gehen.

Unser Schulleiter Claus Schroeder lobte den ungewohnten Anblick von festlicher Kleidung statt Jogginghose und hob hervor, dass jedoch weniger die Äußerlichkeiten (z. B. auch die Noten) entscheidend seien, sondern sogenannte Soft Skills wie Höflichkeit, Respekt, Hilfsbereitschaft und Verantwortung, die nicht umsonst auch zu unserem Gemeinschaftsvertrag gehören und immer wichtiger werden in unserer zunehmend von Krisen gebeutelten Welt. Er appellierte daran, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen. Das betonten auch die Klassenlehrkräfte in ihren sehr unterschiedlichen Abschiedsmomenten: Anna Hannemann hinterließ ihrer 9a die Botschaft, dass keine Note ihren Wert bestimmt, und nicht die Herkunft, sondern das Herz entscheidend ist. Ebru Colak erzählte von ihrem Schulalltag mit der 9b und präsentierte ein Video mit typischen Szenen aus ihrer Klasse, um zu zeigen, welche Gemeinschaft dort entstanden ist. Simon Asmus-Wessels verglich das Auf und Ab in seiner 9c mit einer Achterbahnfahrt, denn es wurden Berge erklommen und Täler gemeinsam durchfahren.

Auch bei den zehnten Klassen ging es mit emotionalen Erinnerungen weiter: Authentisch und echt waren sie in der 10a alle, wie die Klassenlehrerinnen Julia Gajda und Sarah Meyer betonten, und dafür werden sie sie vermissen. In der 10b wird Nicole Bredemeyer und Nana Hobbie vor allem die Hilfsbereitschaft in Erinnerung bleiben. Kerstin Baum (10e) und Susanne Schroeder (10d) hielten gemeinsam die Rede für ihre beiden Klassen, bei der sie, auf Kärtchen notiert, gegenseitiges Lob von Schülerinnen und Schülern verlasen und Schlüsselanhänger als Erinnerung verteilten.

Nach den Reden folgte die Zeugnisvergabe. Insgesamt wurden folgende Abschlüsse erzielt: 48x der Hauptschulabschluss, 30x der Sekundarabschluss I Realschulabschluss, 22x der Erweiterte Sekundarabschluss I, 8x der Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss und 3x der Förderschulabschluss im Förderschwerpunkt Lernen.

Zum Ende der Feier wurden jeweils die Jahrgangsbesten prämiert. Im neunten Jahrgang stachen Georghe Ursu (9a) mit einem Notenschnitt von 2,60 sowie Pia Marleen Thimian (9b) mit 2,68 und Maja Zawadska (9c) mit 2,10 hervor. Klassenbeste im zehnten Jahrgang waren Laura Brandis (10a) mit 2,13 sowie Delkhosh Khudur (10b) mit 1,86 und Niklas Schaefer (10d) mit 1,93 sowie Mohamed Saidani (10e) mit einem Notendurchschnitt von 2,25.

Wir wünschen allen Abgängern, dass ihr mit Herz, Glück, Erfolg und Verstand eure individuellen Wege geht, eure Schulzeit in guter Erinnerung behaltet und danken allen Lehrkräften für die Unterstützung zu diesem Etappenziel auf dem Weg in die weitere Zukunft.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert