Projekte und Fahrten


Jahrgang 5

Mit der Einschulung in die 5. Klasse der Oberschule Süd Delmenhorst beginnt eine spannende neue Schulzeit. Um die Schülerinnen und Schüler mit ihren unterschiedlichen Stärken, Erfahrungen und kulturellen Prägungen gemeinsam abzuholen, zielen die Projekte im fünften Jahrgang vor allem auf drei Punkte ab:

– Kennenlernen und Stärken der Klassengemeinschaft (Einführungswoche)
– Methodenkompetenzen erlangen und trainieren („Lesen macht stark“)
– Interkulturelle Kompetenzen – aus unterschiedlichen Herkünften wird eine Gemeinschaft („Eine Welt der Vielfalt“)

Die Ziele der Projekte basieren auf den ersten zwei Punkten unseres Gemeinschaftsvertrags:
– Wir sind freundlich und respektvoll!
– Wir achten die Persönlichkeit und Herkunft aller Menschen!

Willkomenswoche

In der ersten Schulwoche nach den Sommerferien findet kein „normaler“ Unterricht statt. Alle 5. Klassen starten mit Kennenlernspielen zur Stärkung der Klassengemeinschaft und erlernen wichtige Grundlagen wie z. B. die Mappenführung. Es gibt viele Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede zwischen dem Lernen an einer Grundschule und dem Lernen an einer Oberschule. Während der Einführungswoche wird das individuelle Lernen und das Lernen im Klassenteam gefördert. Geleitet und geplant wird die Woche von den Klassenlehrkräften und begleitet von unseren Sozialpädagoginnen und -pädagogen.

Eingeführt wird auch der Klassenrat. Jede Klasse erhält eine feste Stunde in der Woche, um Aktuelles zu besprechen, Probleme innerhalb der Gemeinschaft gemeinsam zu lösen und Klassenaktivitäten zu planen. Begleitet wird der Klassenrat von den Klassenlehrkräften und auch von unseren Sozialpädagoginnen und -pädagogen, die darüber hinaus in den Klassen auch ein regelmäßiges Sozialtraining durchführen, um unter anderem die Team- und Konfliktfähigkeit zu stärken, damit Mobbing schon im Keim erstickt wird und sich jede Schülerin und jeder Schüler in der Klasse wohlfühlt.

Kennenlernfahrt

Um die Klassengemeinschaft zu stärken, findet im fünften Jahrgang innerhalb des ersten Schulhalbjahres eine kurze Klassenfahrt statt.

Lesen macht stark

Eingebunden in unser FIT-Konzept fördert das Projekt „Lesen macht stark“ die Lese-Kompetenz der jungen Oberschülerinnen und -schüler. Nach einem Kompetenztest werden die Schülerinnen und Schüler je nach Leseniveau in drei verschiedene Gruppen eingeteilt und schulen ihre Lesekompetenz mit diversen Methoden an unterschiedlichen Texten – von kurzen Artikeln zu hin zu ganzen Lektüren. Das Projekt wird jährlich erweitert. Zukünftige Bausteine sind Lesungen und eine Lesenacht. Siehe auch: Ein Schulfach, das die Freude am Lesen entfacht

Fit in die Ferien

Bewegung fördert nicht nur Denkprozesse, Bewegung macht auch allen Schülerinnen und Schülern Spaß! Erst recht, wenn sie sich in verschiedenen Sportarten messen oder ihre Geschicklichkeit testen können. Und darum geht es am Ende des Schuljahres in der letzten Woche vor der Zeugnisausgabe. Im Rahmen der Spaßolympiade trainieren die Kinder an diversen Stationen ihre Geschicklichkeit, Motorik und Koordination und beim Sportturnier treten die fünften Klassen gegeneinander an, um den begehrten Pokal für die beste Mannschaft des Jahrgangs zu erobern. Die Sportarten wechseln jährlich.

Projekt Mobilität

Damit unsere Schülerinnen und Schüler sicher im Straßenverkehr unterwegs sind, setzten wir mit dem Projekt „Mobilität“ einen Schwerpunkt in Sachen Verkehrssicherheit. Unterstützt werden die Lehrkräfte dabei von…
– der örtlichen Polizei („Das verkehrssichere Fahrrad“, „Geschwindigkeit“, „Gefahren im Straßenverkehr“)
– dem ADAC (Reaktionstester, „Achtung Auto“)


Jahrgang 6

Im sechsten Schuljahr kennen sich die Schülerinnen und Schüler bereits an ihrer Schule aus. Jetzt kommen mit der Pubertät neue Herausforderungen auf sie zu. Konflikte bleiben da oft nicht aus. Um frühzeitig Mobbing in den Klassen zu unterbinden und soziale Verhaltensweisen zu trainieren, wird bereits im fünften Jahrgang der Klassenrat (siehe oben) eingerichtet. Die Schwerpunkte im sechsten Jahrgang sind:

Next-Level-Workshop

Jugendcoach Daniel El-Katib (Next-Level-Workshop) berichtet in Worten, die alle Jugendlichen verstehen, von seiner schwierigen Kindheit und seinem Weg hinaus in die Arbeit mit Menschen, um diesen anhand seiner Erfahrungen zu zeigen, wie sie sich Ziele setzen und diese erreichen. Dabei bezieht er die Schülerinnen und Schüler mit ein und motiviert sie, ihr Selbstwertgefühl zu erkennen und ihren Weg zu finden und zu gehen.

MIT – Mobbing-Interventions-Training

Zum Auftakt der Präventionswoche durchlaufen die 6. Klassen den intensiven Next-Level-Workshop mit dem Jugendcoach Daniel El-Khatib. Sie erleben, was es heißt, Mut und Stärke zu beweisen und wie wichtig ihr Selbstwert für ihre Zukunft ist. Im weiteren Verlauf erfahren sie, was genau Mobbing ist und welche Möglichkeiten sie haben, sich zu schützen bzw. auf welche Hilfsangebote sie zurückgreifen können. Abgerundet werden die theoretischen Inhalte mit diversen praktischen Übungen, die das Ziel haben, jeden einzelnen zu stärken, aber auch die gesamte Klasse näher zusammenzubringen. Die Klassengemeinschaft soll gestärkt werden, um ein vertrauensvolles und wertschätzendes Miteinander zu fördern, denn durch die Stärkung der Klassengemeinschaft kann aktiv Mobbingstrukturen vorgebeugt werden.

Lesewettbewerb

Im Dezember findet an allen Delmenhorster Schulen der Lesewettbewerb für den 6. Jahrgang statt. Unsere Schülerinnen und Schüler können zeigen, was sie im Fach Literatur seit der 5. Klasse erarbeitet haben, wenn sie im Rahmen des Wettbewerbes eine Seite aus einem selbst ausgewählten Buch und einen fremden Text vorlesen. Eine Jury kürt anschließend die Schulsiegerin/den Schulsieger, die/der dann in der Stadtbibliothek Delmenhorst gegen die Titelträger der anderen Delmenhorster Schulen antreten darf.

Klassenfahrt

Die Klassenfahrt mit Übernachtungen wird gemeinsam mit den Sozialpädagoginnen und -pädagogen geplant. Die Ziele variieren: Unter anderem wurden bisher die Jugendbildungsstätte Juist besucht oder eine Segelfreizeit in Ratzeburg durchgeführt. In verschiedenen Workshops üben die Schülerinnen und Schüler ihre technischen und künstlerischen Fähigkeiten und stärken ihre Persönlichkeiten durch Sozialtrainings-Aktivitäten, was auch der Klassengemeinschaft zugutekommt

Abschlussfest/Serengeti-Park

Zum Abschluss des Schuljahres wird gemeinsam mit den Eltern gegrillt und ein Ausflug in den Serengeti-Park-Hodenhagen durchgeführt.


Jahrgang 7

Projekt „drop und hop“

Das Projekt „drop und hop“ versucht durch Information und emotionale Berührtheit Schülerinnen und Schüler bei der Begegnung mit Drogen zu stärken, d. h. sie nachdrücklich dazu ermuntern, NEIN zu Drogen sagen zu können. Dieses Projekt wird zusammen mit der „drob Delmenhorst“ und der Polizei durchgeführt.
Was ist der Unterschied zwischen legalen und illegalen Drogen? Warum und wie schnell kann man süchtig werden? Welche Folgen hat die Sucht? Diese und viele weitere Fragen werden an den Projekttagen beantwortet. Nach einer Einführung durch die Sozialpädagoginnen und -pädagogen klärt die Polizei über die rechtlichen Folgen des Drogenkonsums auf und stellt den „Drogenkoffer“ vor, damit Schülerinnen und Schüler die Gefahr erkennen, falls ihnen Drogen angeboten werden. Auch die Drogenberatung kommt zu Besuch und ehemalige Süchtige kommen zu Wort, um die Schülerinnen und Schüler vor den Gefahren des Konsums zu warnen.

Projekt „Liebe, Freundschaft, Sexualität“

lfs

Die Schülerinnen und Schülern bekommen in umfassender Form Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch über ihre eigenen Vorstellungen, Ängste, Gefühle und Erfahrungen mit ihrem eigenen Körper. Sie sollen lernen, verantwortlich mit sich und anderen umzugehen, sie sollen das Bewusstsein für das Selbstbestimmungsrecht entwickeln und eine Stärkung des eigenen Körpers erfahren. Außerdem hat Sexualpädagogik auch eine präventive Funktion im Hinblick auf die Themen sexuelle Gewalt, ungewollte Schwangerschaft und HIV-Infektion.

Das Projekt umfasst drei Vormittage (inklusive einer Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Familienberatungsstelle „pro familia“) und wird ergänzt durch einen Zusatztermin für die Mädchen.

Ausflug ins Klimahaus

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts wird das Klimahaus in Bremerhaven besucht. Dort können die Schülerinnen und Schüler das Thema Klimazonen praktisch erleben und erforschen.

Teamtag

Der Teamtag steht unter dem Motto „Teambildung und Klassengemeinschaft stärken“. Durch verschiedene Übungen lernen sich die Schülerinnen und Schüler noch intensiver kennen und es kommen Eigenschaften, Fähigkeiten und Interessen zum Vorschein, die einem im regulären Schulbetrieb nicht auffallen würden. Weiterhin soll die Klasse noch enger zusammenwachsen und eine echte Gemeinschaft entstehen. Geleitet wird der Teamtag von Dana Janssen, die als Sozialpädagogin beim Landesjugendpfarramt der Ev.-Luth.-Kirche in Oldenburg angestellt ist.


Jahrgang 8

MyMoves-Projekt

Das Team von MyMoves aus Bremen kommt seit vielen Jahren an unsere Schule und bietet mehrtägige Workshops an. Name und Inhalte des Projekts variieren jährlich: Ob „Urban Art“, „Jam“ oder „Picture of the day“ – immer werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebenswelt abgeholt und üben unter anderem, eigene Rap-Texte zu verfassen und Streetdance- oder Tanztheater-Choreografien einzustudieren oder Kurzfilme zu drehen. Die Motivation ist dabei so groß, dass sich jedes Mal viele Freiwillige finden, die auch an Wochenenden an Workshops teilnehmen, um für den Höhepunkt des Projekts zu trainieren: eine Show für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräften. Regelmäßig ist auch die Presse anwesend, um Zeuge zu werden, wie kreativ unser achter Jahrgang auf der Bühne urbane Kunst tänzerisch, musikalisch und multimedial präsentiert.

Smiley-Workshop

Das Team des Vereins Smiley aus Hannover hat sich das Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern Medienkompetenz zu vermitteln. Die Teamer kommen in die Klassen des achten Jahrgangs und fragen zunächst gezielt nach den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit dem Internet, vorrangig mit dem Schwerpunkt auf sozialen Netzwerken wie WhatsApp, Instagram, TikTok etc. Die Teamer klären über Gefahren und datenschutzrechtliche Bestimmungen auf und ermutigen die Jugendlichen dazu, Cybermobbing zu erkennen und dagegen vorzugehen.

Creative Change

Ziel dieses Projektes ist es, jegliche Art von vorhandenen Vorurteilen zwischen Menschen abzubauen, da diese einem friedvollen Umgang miteinander im Wege stehen. Dabei setzen sich die Jugendlichen vor allem mit ihrer eigenen Rolle auseinander und gehen Fragen nach wie beispielsweise:

• Welche besonderen Potentiale haben Jugendliche?
• Was hindert die Jugend, ihr Potential zu entfalten?
• Wo können Jugendliche ihre Stärken besonders gut einsetzen?
• Welchen Herausforderungen sehen sich Jugendliche gegenübergestellt?
• Wie können Jugendliche diese Herausforderungen lösen?

Am Ende der interaktiven Workshops halten die Schülerinnen und Schüler begeisternde und motivierende Reden über das Potential und die Rolle der Jugend in unserer Gesellschaft oder stellten sich in kreativen Rollenspielen und kurzen Theaterszenen den aktuellen Problemen unserer heutigen Zeit.

3-tägige Klassenfahrt

Der achte Jahrgang fährt vor Ende des Schuljahres auf eine 3-tägige Klassenfahrt. Meist ist eine Großstadt das Ziel. In den letzten Jahren ging es entweder nach Hamburg oder nach Berlin. Die Ziele der Fahrt sind kulturelle Bildung, Orientierung in Großstädten und das Stärken der Klassengemeinschaft. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz dank Highlights wie z. B. einem Besuch des Hamburger Dungeons.


Jahrgang 9

Wie wollen wir leben?

Der Workshop „Wie wollen wir leben?“, durchgeführt vom Verein „Kulturpixel“, ist ein Baustein des Niedersächsischen Landesprogramms „Teilhabe und Zusammenhalt“ und zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler für gesellschaftliche Diversität und Teilhabe zu sensibilisieren. Hier finden auch die Grundsätze „Wir sind freundlich und respektvoll!“ und „Wir achten die Persönlichkeit und Herkunft aller Menschen!“ unseres Gemeinschaftsvertrags Anwendung, denn es geht unter anderem um die kulturelle und soziale Identität, „Empowerment“ (Erkennen eigener Stärken und Interessen) und Prävention von antisemitischen und diskriminierenden Handlungen. Somit ist das Projekt auch als eine Fortführung des Projekts „Eine Welt der Vielfalt“ aus Jahrgang 5 in den zukünftigen Abschlussjahrgängen zu sehen.

Deutschland international

Dieses Projekt wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Integration gefördert. Virtuell mit dabei sind interessante Persönlichkeiten wie der Fußball-Weltmeister Samy Khedira sowie die UN-Sonderbotschafterin und Olympiateilnehmerin Yusra Mardini. Die Schülerinnen und Schüler testen mit der Hilfe dieser prominenten Unterstützung ihr Wissen über ihr vielfältiges Heimatland Deutschland und beantworten Quizfragen zur heterogenen Gesellschaft. Durch eigene Ideen, Meinungen und Erfahrungen können sich die Schülerinnen und Schüler dabei auch selbst kreativ miteinbringen.


Jahrgang 10

Abschlussfahrt

Kurz vor der Zeugnisvergabe finden die Abschlussfahrten statt. In den vergangenen Jahren ging es nach Eastbourne oder Canterbury auf Studienfahrt nach England, nach Barcelona, nach München, nach Berlin, an den Weißenhäuser Strand oder in einen Center Parc in den Niederlanden. Ein letztes Mal gemeinsam mit der Klasse und dem Klassenlehrkräfte-Team verreisen, kulturelle Hotspots besuchen und sportliche Klassenaktivitäten erleben – die Mischung macht die Abschlussfahrt zum Highlight aller Klassenfahrten, auf das die 10. Klassen jedes Jahr hinfiebern.


Jahrgangsübergreifend:

Sportturniertage

In allen Jahrgängen findet in den ersten Schulwochen, vor Weihnachten und vor den Sommerferien jeweils ein Sporttag statt, bei dem die Klassen eines Jahrgangs in Ballsportarten um den begehrten Schulpokal und die Urkunden für den zweiten und dritten Platz wetteifern.